Interviewbasierte Buyer-Persona-Entwicklung besteht aus zwei Hauptphasen: Der Interview- und der Analysephase. In der ersten Phase, der Interviewphase, geht es um die Datenerhebung. In der zweiten, der Analysephase, um die Datenauswertung. Aber natürlich gibt es auch Vor- und Zwischenphasen. …
Die Entwicklung einer Buyer Persona soziologisch betrachtet
Buyer-Persona-Entwicklung, eine Methode, die mit offenen Interviews arbeitet, wird im Englischen als Buyer Persona development oder Buyer Persona research bezeichnet. Research heißt Forschung. In welche Forschungstradition lässt sich diese Methode einreihen? Antwort: In die noch relativ junge Tradition der qualitativen Forschung. Das offene Interview und andere qualitative Erhebungstechniken sind in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts in den Sozial- und Kulturwissenschaften …
Buyer Persona und User Persona
Eine Buyer Persona repräsentiert konkrete Erwartungen realer Entscheider z. B. an den Anbieter eines Software-Systems eines bestimmten Typs, wie beispielsweise eine Marketing Automation Software. Sie gibt, wenn sie mehr ist als ein grobes Kundenprofil, Antworten auf folgende Fragen: Welche Features muss eine infrage kommende Lösung aus Entscheidersicht zwingend haben? Welche positiven Effekte erwartet das Entscheidungsgremium von der Implementierung des Systems? Wie muss die Unterstützung …
Buyer Persona – Buyer’s Journey – Vermarktungshürden
Adele Revella, eine Pionierin der interviewbasierten Buyer-Persona-Entwicklung, verknüpft die Buyer Persona eng mit der Buyer’s Journey. So weit, so naheliegend. Eine Buyer Persona im Revellaschen Sinn wird in fünf Überschriften bzw. Kategorien unterteilt, die Revella die „5 Rings of Buying Insights™“ nennt. Jeder der fünf Ringe wird mit entsprechenden Inhalten gefüllt. Darunter stehen prägnante O-Töne der Interviewten. Revellas 5 Kategoriennamen lauten: Priority Initiative …
Warum nur offene Interviews echte Buying Insights liefern
Gut geführte offene Interviews sind gleichsam die Goldminen der Buyer Persona-Entwicklung. Warum sind offene Interviews so reichhaltige und wertvolle Informationsquellen? Warum steckt in ihnen – und nur in ihnen – das Rohmaterial für die Bildung von Buying Insights? Diese Frage gilt es in diesem Blog zu beantworten. Dazu ist es erforderlich zunächst zu klären, was mit dem Ausdruck „offenes Interview“ gemeint ist. …