Gut geführte offene Interviews sind gleichsam die Goldminen der Buyer Persona-Entwicklung. Warum sind offene Interviews so reichhaltige und wertvolle Informationsquellen? Warum steckt in ihnen – und nur in ihnen – das Rohmaterial für die Bildung von Buying Insights? Diese Frage gilt es in diesem Blog zu beantworten. Dazu ist es erforderlich zunächst zu klären, was mit dem Ausdruck „offenes Interview“ gemeint ist. …
Buyer-Persona-Entwicklung am Beispiel: Der „Schnitzelkaiser“ –Teil 2
Im letzten Blogbeitrag wurde an einem Fallbeispiel ein erster Schritt hin zu einer simplen Buyer Persona vollzogen. Wir haben von verschiedenen Gästen des fiktiven Restaurants „Schnitzelkaiser“ Informationen darüber erhalten, wie sie das Restaurant beurteilen, was sie gut und was sie weniger gut oder sogar schlecht finden. Die Buyer Persona, die es zu entwickeln gilt, ist ein Gebilde, in das die Kundenerwartungen einzutragen sind. Natürlich dürfen diese Erwartungen einander nicht …
Buyer-Persona-Entwicklung am Beispiel: Der „Schnitzelkaiser“ –Teil 1
Eine präzise allgemeine Bestimmung des Begriffs Buyer Persona erweist sich wie bereits diskutiert als schwierig. Es werden dabei gerne Begriffe wie Archetyp oder Idealtyp verwendet, die ihrerseits einer der Klärung bedürfen, will man die Unklarheit nicht nur eine Erklärungsstufe nach hinten verschieben. Auch dabei werden dann wieder abstrakte Begriffe, wie etwa der der Struktur verwendet, die dann ebenfalls schwer greifbar sind. Hier möchte ich einmal einen anderen Weg beschreiten und anhand …
Eine Buyer Persona verbessert Kundenkommunikation und -erwartung
Über die Entwicklung von Buyer Personas lernt ein Unternehmen das Mind-Set seiner Kunden kennen. Es erfährt mehr über deren tatsächliche Erwartungen und kann diese z. B. in der Kommunikation dann gezielt ansprechen. Wenn Sie beispielsweise als Anbieter einer Software wissen, dass es für einen spezifischen Kundentypus, z. B. Agenturkunden, äußerst wichtig ist, eine bestimmte Aufgabe schnell und einfach per Drag-and-Drop-Befehl zu bewältigen, dann können Sie, wenn Ihre Lösung das leistet, dies …
Die Buyer Persona – eine reine Marketingmethode?
Buyer-Persona-Entwicklung ist eine Marketingmethode – keine Frage. Aber ist sie eine Methode, die ausschließlich dem Marketing einen Nutzen bringt? Die klare Antwort lautet: nein! Diese Methode überschreitet die Grenzen der Marketingabteilungen. Ein engeres Zusammenrücken von Marketing- und Vertriebsteams wird für den Unternehmenserfolg zusehends wichtiger. In den USA wird diese beschworene enge Kooperation zwischen Marketing und Vertrieb in einigen Unternehmen inzwischen sogar von oben …