• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

chain relations

Inbound Marketing & Account-based Marketing für B2B

  • Zusammenarbeit
  • Leistungen
    • Inbound Marketing
    • Demand Generation
    • Buyer Enablement
    • Close
  • FIT
  • Agentur
    • Über Uns
    • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
    • Unser Team
    • Karriere
      • Aktuelle Jobs
      • Close
    • Close
  • Ressourcen
    • Blog
    • Fachbeiträge
    • Webinare
    • Inbound-Marketing-Wegweiser
    • Downloads
    • Close
  • Kontakt

Inbound Marketing – Die Vorgehensweise

Wie funktioniert Inbound Marketing?

Inbound Marketing ist ein neuartiger Marketingansatz. Nicht Ihr Angebot, sondern der Kunde und sein Entscheidungsprozess stehen im Mittelpunkt. Sie entwickeln ein Verständnis für seine Bedürfnisse und Herausforderungen, richten Ihre Kommunikation gezielt danach aus und tragen so zu seiner Entscheidung bei.

Was heißt das konkret?

Betrachten wir ein Beispiel aus der Perspektive einer Kundin: B2B-Marketingleiterin Karin. Karin stellt fest, dass ihre E-Mail-Kampagnen kaum noch Beachtung finden. Die Öffnungsrate sinkt konstant.

Awareness

Zunächst informiert sich Karin im Internet über mögliche Ursachen. Dort findet sie die Website eines Softwareanbieters für E-Mail-Marketing. Dieser bietet ein Whitepaper mit dem Namen „10 Gründe weshalb Ihre E-Mail-Kampagnen keine Resultate erzielen“ an. Karins Interesse ist geweckt. Sie füllt das Registrierungsformular aus und lädt sich das Whitepaper herunter.

Consideration

In dem Whitepaper findet Karin Informationen über die Herausforderungen modernen E-Mail-Marketings und viele nützliche Hinweise für bessere Kampagnen. Zusätzlich erhält sie nun in regelmäßigen Abständen E-Mails von dem Softwareanbieter. Diese enthalten weitere Best-Practices und einen Guide, der die Vorteile einer guten E-Mail-Marketing-Software beschreibt. Sie kann nun ihre Bewertungskriterien definieren und erkennt Vor- und Nachteile verschiedene Systeme.

Decision

Vom Nutzen einer Softwarelösung überzeugt, beginnt Karin verschiedene Anbieter zu vergleichen. Am Ende entscheidet sie sich jedoch für die Software, der sie am meisten vertraut – die, über die sie in den vergangenen Wochen so viel gelesen hat.

An keiner Stelle dieses Prozesses hat der Anbieter seine Software beworben. Er hat Karin lediglich dabei unterstützt, Ihre Herausforderung zu verstehen und eine Lösung dafür zu finden. Und damit hat der Anbieter sein Produkt an die Spitze ihrer Shortlist gesetzt. So funktioniert Inbound Marketing.


Mehr erfahren?

Jetzt kostenloses Gespräch anfordern und eine persönliche Beratung von Torsten Herrmann erhalten.

Jetzt Gespräch vereinbaren

Footer

Social

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Xing
  • induux Showroom

Angebot

  • Inbound Marketing
  • Demand Generation
  • Buyer Enablement

Über Uns

  • Über Uns
  • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
  • Unser Team
  • Karriere

Kontakt

chain relations GmbH
Gerbermühlstraße 32
60594 Frankfurt am Main
Deutschland/Germany

(+49) 69/850 995-60
info@chainrelations.de

© Copyright 2021 chain relations · Impressum/Datenschutz