Modernes Online-Marketing zielt darauf ab, das Kauferlebnis potentieller Kunden zu individualisieren. Dynamische Webseiten, personalisierte E-Mails und kundenzentrische Content-Angebote breiten sich daher aus wie ein Lauffeuer. Und auch Conversational Marketing ist mittlerweile in aller Munde. Doch was ist das eigentlich: Conversational Marketing? Und wie hilft es Ihnen, Ihren Online-Auftritt zu optimieren? Kommunikation ist die Mutter aller Verkaufserfolge Menschen kaufen bei Menschen. …
Wie Sie mit Konkurrenzanalysen die USP für Ihr Marketing finden
Eine Unique Selling Proposition (USP) für das eigene Online-Marketing zu entwickeln, ist im B2B-Umfeld schwieriger geworden. Denn mittlerweile setzen auch in Deutschland immer mehr Unternehmen auf die großen Trends aus den USA. Für Inbound Marketing gilt das schon seit einigen Jahren – und auch Account-based Marketing (ABM) ist hierzulande längst keine Randerscheinung mehr. Die Folgen dieser Entwicklung liegen auf der Hand: Wenn immer mehr Anbieter einer Branche Inbound oder Account-based …
Wie Sie Ihre Buyer Personas erheblich verbessern
Immer mehr Unternehmen verwenden Buyer Personas als Grundlage für ihre Marketing-Programme und -Kampagnen. Allerdings entscheiden sich viele für die schnelle Lösung und erarbeiten sie am grünen Tisch. Mit einer professionellen Analyse hat das wenig gemein. Sind die Ergebnisse dann wenig brauchbar, suchen sie nach einer Möglichkeit, ihre Buyer Personas zu verbessern. Oder legen sie beiseite und verzichten darauf, ihre Kunden besser zu verstehen. Das gelingt solchen Unternehmen nur, wenn sie …
Content-Seeding – So verteilen Sie Ihre Inhalte
Sie können den besten Blogbeitrag schreiben, das genialste Whitepaper verfassen oder das lustigste Video drehen. Wenn niemand Ihre Inhalte wahrnimmt, ist das alles umsonst. Damit Ihr Content-Marketing funktioniert, müssen Sie sich dem Content-Seeding widmen. Was das ist, wie es funktioniert und wie es Ihnen gelingt, schauen wir uns an dieser Stelle genauer an. Content-Seeding: Definition und Ziele Beim Content-Seeding (engl. to seed = säen) handelt es sich um die gezielte, aktive …
Content-Marketing-Strategie vs. Content-Strategie: Was ist der Unterschied?
Content einfach drauf los zu produzieren, war noch nie eine gute Idee. Wer ohne Strategie an die Sache heran geht, läuft Gefahr, die falschen Botschaften im falschen Format über die falschen Kanäle zu verbreiten. Das Risiko, im Content-Marketing lediglich Ressourcen zu verbrennen, ist also durchaus gegeben. Wenn es um die Erstellung von Online-Inhalten geht – von den Texten in der Navigationsleiste Ihrer Homepage bis hin zu hochwertigen Download-Angeboten wie Whitepapern und E-Books – sind …