In vielen Marketing-Abteilungen herrscht ein Wildwuchs an digitalen Technologien. Die Software-Landschaft hat sich verselbstständigt. Manuelle Datensynchronisation per Excel-Import nimmt eine Menge Arbeitszeit in Anspruch. Niemand weiß, welche Tools überhaupt im Einsatz sind, welche Lizenzen vorliegen und wer diese verwendet.
Dabei soll Technologie den Menschen eigentlich unterstützen und nicht einschränken. Ein klug aufgebauter Marketing Tech Stack …
- … entlastet die Mitarbeiter:innen von Routineaufgaben
- … vereinfacht die Erfassung, Auswertung und Nutzung von Daten
- … ermöglicht eine personalisierte Kundenansprache
- … schafft Transparenz über multiple Systeme hinweg
- … reduziert die IT-Kosten
- … garantiert Rechtssicherheit
Warum chain relations?
Als Online-Marketing-Agentur beraten und betreuen wir seit mehr als zehn Jahren B2B-Unternehmen aus Technologie-, SaaS- und Professional-Services-Branchen beim Aufbau und bei der Optimierung ihrer Software-Landschaft. Wir bringen Erfahrungen aus zahlreichen Projekten auf den Tisch und wissen, worauf es bei einem guten Marketing Tech Stack ankommt.
Als unabhängige Dienstleister arbeiten wir lösungsneutral und sind nicht an einzelne Software-Anbieter gebunden. Wir bringen frischen Wind in Ihr Projekt und bieten Einsichten, die Ihnen einen Vorsprung vor der Konkurrenz gewähren.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von player.blubrry.com zu laden.
Unsere Leistungen beim Aufbau eines Marketing Tech Stack
Anforderungsanalyse
Im Rahmen eines Workshops betrachten wir Ihre Marketing-Prozesse sowie -Ziele und analysieren, welche Software-Features Sie tatsächlich benötigen. Dies beinhaltet sowohl Desktop- als auch Mobilapplikationen. Anschließend vergleichen wir die Ergebnisse mit Ihrem aktuellen Marketing Tech Stack und ermitteln, inwieweit dieser Ihre Anforderungen erfüllt.
Strategieentwicklung
Wir unterstützen Sie dabei, die passenden Software-Tools für Ihr Marketing auszuwählen. Dazu identifizieren wir bestehende Tools, die weiterbetrieben werden können, überflüssige Tools, die abgeschafft werden sollten, und Lücken, für die neue Tools benötigt werden. Zusätzlich definieren wir Schnittstellen für den Datenaustausch sowie die passenden Lizenzmodelle für Ihr Budget.