• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

chain relations

Inbound Marketing & Account-based Marketing für B2B

  • Zusammenarbeit
  • Leistungen
    • Inbound Marketing
    • Demand Generation
    • Buyer Enablement
    • Close
  • FIT
  • Agentur
    • Über Uns
    • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
    • Unser Team
    • Karriere
      • Aktuelle Jobs
      • Close
    • Close
  • Ressourcen
    • Blog
    • Fachbeiträge
    • Webinare
    • Inbound-Marketing-Wegweiser
    • Downloads
    • Close
  • Kontakt

chain relations · 15. Dezember 2009

Neue Marketing Review St. Gallen – Inbound Marketing

Marketing Review St. Gallen 6/2009, Schwerpunkt Inbound-Marketing
Marketing Review St. Gallen 6/2009, Schwerpunkt Inbound-Marketing

EDIT 10.02.2010: Wer noch ein ganzes Heft haben möchte (und am besten in Marketing/Neukundengewinnung eines B2B-Unternehmens arbeitet), darf sich gerne bei mir melden. Ich habe noch ein paar Exemplare! 

Die neue Marketing Review St. Gallen (6/2009) mit dem Schwerpunkt „Inbound-Marketing“ erscheint am kommenden Freitag, 18.12.2009. Ich habe gerade ein PDF meines Beitrags „B2B-Inbound-Marketing – Aktive Interessenten als Kunden gewinnen“. Damit kenne ich nun auch das Inhaltsverzeichnis.

Auf folgende Beiträge freue ich mich ganz besonders:

  • Stephen L. Vargo & Robert F. Lusch: Service-Dominant Logic – A Guiding Framework for Inbound Marketing
  • Venkat Ramaswamy: Co-Creation of Value – Towards an Expanded Paradigm of Value Creation

Diese beiden Beiträge werden bei der Grundlagenformulierung, was Inbound-Marketing ausmacht, mit Sicherheit äußerst wichtig sein. Von diesen Autoren habe ich schon zahlreiche Beiträge gelesen, nur bezogen Sie sich bisher nie direkt auf das Thema Inbound-Marketing. Denn – dies wurde mir nach einem Gespräch mit Alexander Schagen vom Marketing-Lehrstuhl in St. Gallen im Sommer klar – damit wird das Fundament gelegt/gestärkt, hin zu einer neuen Grundhaltung gegenüber Kunden. Ich dachte seinerzeit noch an die Neuere Institutionenökonomik als mögliche Grundlage (könnte auch funktionieren, ist aber nicht so spannend und praktisch so hilfreich). Unternehmen müssen sich im Sinne eines Inbound-Marketing/der Service-Dominant Logic/einer Co-Creation vollständig auf den Kunden einstellen, da es ohne den Kunden keine Wertschöpfung gibt. Das Konzept geht damit weit über bloße Kundenorientierung hinaus. Denn der Kunde ist nicht nur das Objekt der Orientierung aller Handlungen, sondern selbst Subjekt in der Wertschöpfung. Dies ist (ich bin bei dem Wort sehr zurückhaltend und weigere mich in Texten regelmäßig ihn zu benutzen) ein Paradigmenwechsel. Es geht damit auch über die US-amerikanischen Vertreter hinaus, die Inbound-Marketing hauptsächlich aus dem Online-Marketing-Kontext verstehen. Diese Gedankenrichtung ist mit Sicherheit wichtig und im – ich nenne Sie mal – St. Gallener Ansatz enthalten.

Wem dies merkwürdig, ungewöhnlich oder auch spannend vorkommt, sei auf diese oder andere Beiträge der Autoren verwiesen. Ich rate Ihnen, sich (wie ich) durch die Service-dominant Logic von Vargo/Lusch und die Ideen von Ramaswamy und C.K. Prahalad zum Thema Co-Creation zu lesen. Ich stelle demnächst mal eine Literaturliste zusammen, mit der man sich am schnellsten in den Themenbereich Inbound-Marketing einarbeiten kann. Es gibt noch ein paar andere Namen, Bücher und Aufsätze, die man beachten sollte.

Sicherlich sind auch die anderen Beiträge spannend und ich werde sie ohnehin alle lesen. Sie sind jedoch im Gegensatz zu meinem Beitrag allesamt im B2C-Bereich angesiedelt. Mein Hauptinteresse liegt momentan eher im B2B-Bereich, auch wenn ich die Gedanken sowie die Service-dominant-Logic-Grundlagen leicht auch im B2C-Bereich anwenden könnte. Wer dazu mit mir reden möchte: Gerne. Gleich morgen habe ich übrigens das nächste Meeting dazu.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich noch sehr herzlich bei Prof. Dr. Christian Belz und seinem Mitarbeiter Alexander Schagen vom Institut für Marketing in St. Gallen/Schweiz bedanken. Zum einen haben sie mich eingeladen einen Beitrag einzureichen, was ich sonst kaum gewagt hätte. Zum anderen haben sie mich selbst schon mal mit einem grundlegenden Beitrag zum Thema Inbound-Marketing hier im Blog unterstützt und zu meinen Gedanken zum Thema Inbound-Marketing sehr stark beigetragen. Empfohlen sei daher das Buch „Interaktives Marketing“ von Herrn Prof. Belz und seinen Mitarbeitern inklusive dem Kapitel „Inbound-Marketing“, bei dem meine Reise begann.

Wer noch ein ganzes Heft haben möchte (und am besten in Marketing/Neukundengewinnung eines B2B-Unternehmens arbeitet), darf sich gerne bei mir melden. Ich habe noch ein paar Exemplare!

Inbound Marketing Whitepaper herunterladen

Filed Under: chain relations Tagged With: Alexander Schagen, B2B-Inbound-Marketing, Beratungsunternehmen, Co-Creation, Inbound Marketing, Inboundmarketing, Lead-Generierung, Prof. Christian Belz, Ramaswamy, Service-dominant-logic, Technologieunternehmer, Vargo Lusch

Torsten Herrmann

Geschäftsführer / Managing Partner

Torsten Herrmann beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren intensiv mit Online-Marketing-Themen, -Ansätzen und dazugehörigen Software-Tools. Seine Schwerpunkte liegen auf Inbound und Account-based Marketing, Marketing-Automation-Tools sowie Marketing und Sales Alignment.

Primary Sidebar

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Was ist ein Pillar-Beitrag?

    17. Dezember 2020
  • Wann ist eine Webseite Inbound-ready?

    23. November 2020
  • Wie bekommen Sie die Fachexperten für Ihr Content Marketing an Bord?

    27. Februar 2020
  • Eine Content-Marketing-Strategie entwickeln – Wie geht das?

    13. Januar 2020

Kategorien

  • Account-based Marketing (21)
  • Allgemein (7)
  • Buyer Persona (22)
  • chain relations (23)
  • Content-Produktion (28)
  • Growth-driven Design (4)
  • Inbound Marketing (72)
  • Jobs (3)
  • Marketing & Sales Alignment (11)
  • Marketing Automation / Lead Nurturing (6)
  • News (8)
  • Online Marketing (30)
  • Paid Promotion (2)
  • Performance-Messung (7)
  • Social Media (4)
  • Suchmaschinenoptimierung (7)
  • Thought Leadership (8)
  • Website-Design (6)

Footer

Social

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Xing
  • induux Showroom

Angebot

  • Inbound Marketing
  • Demand Generation
  • Buyer Enablement

Über Uns

  • Über Uns
  • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
  • Unser Team
  • Karriere

Kontakt

chain relations GmbH
Gerbermühlstraße 32
60594 Frankfurt am Main
Deutschland/Germany

(+49) 69/850 995-60
info@chainrelations.de

© Copyright 2021 chain relations · Impressum/Datenschutz