• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

chain relations

Inbound Marketing & Account-based Marketing für B2B

  • Zusammenarbeit
  • Leistungen
    • Inbound Marketing
    • Demand Generation
    • Buyer Enablement
    • Close
  • FIT
  • Agentur
    • Über Uns
    • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
    • Unser Team
    • Karriere
      • Aktuelle Jobs
      • Close
    • Close
  • Ressourcen
    • Blog
    • Fachbeiträge
    • Webinare
    • Inbound-Marketing-Wegweiser
    • Downloads
    • Close
  • Kontakt

chain relations, Inbound Marketing · 14. Juni 2018

Start der Inbound-Marketing-Masterclass

Innerhalb der letzten Jahre ist mir aufgefallen, dass eine wichtige Perspektive und ein wichtiges Angebot für Inbound Marketing fehlen. Geht man auf Konferenzen oder liest sich die meisten Blogbeiträge und Whitepaper durch, dann geht es fast immer nur um den Einstieg ins Inbound Marketing – kaum jedoch um die langfristige Optimierung. Deshalb unsere Idee der „Inbound-Marketing-Masterclass“.

Erfahrenere Anwender kommen oft nicht weiter

Zahlreiche Unternehmen betreiben Inbound Marketing bereits seit einigen Jahren auf eigene Faust. Und ganz ehrlich: Ich bin von vielen Beispielen sehr beeindruckt. Was auch klar ist: Da arbeiten zum Teil große Teams gemeinsam jeden Tag an ihrer Lead-Generierung. Da muss schon etwas Gutes herauskommen.

Teams mit einer so großen Erfahrung langweilen sich auf den meisten Konferenzen und gähnen bei dem nächsten Blogbeitrag über die Grundlagen von Inbound Marketing. 

Denn: Große wie auch kleine Teams schlagen sich mit ihrem Marketing-Automation-System herum und fragen sich ständig, über was sie schreiben sollen und was sie als nächstes optimieren könnten.

Manche haben auch Agenturen, entweder bei der Einführung oder auch längerfristig als Begleitung oder für die Umsetzung. Es mag etwas kritisch klingen: Aber inzwischen scheint jede zweite Agentur auch HubSpot-Partner zu sein oder behauptet von sich, zu Inbound Marketing beraten zu können.

Meistens ist diese Erfahrung jedoch nicht viel größer als die der Kunden. Das ist schade. Denn man braucht ein gewisses Maß an Erfahrung mit Inbound Marketing – gerade wenn man aus einer Push-Logik kommt – um das eigene Denken am Entscheidungsprozess bzw. der Buyer’s Journey potentieller Kunden auszurichten.

Hinzu kommt: Die richtig harten Probleme erscheinen nicht am Anfang. Dazu braucht man schon ein paar Jahre, in denen man sich immer wieder gefragt hat: „Was kann ich denn jetzt noch machen?“.

Was fehlt?

Was diesen großen und kleinen Teams fehlt, ist Wissen darüber, wo sie eigentlich stehen und wie sie mehr rausholen können:

  • Sind unsere Zahlen eigentlich gut?
  • Warum geht es gefühlt nicht so richtig voran?
  • Wieso sind die Wettbewerber besser als wir?

Unternehmen, die sich nicht von einer Agentur begleiten lassen (und manchmal auch trotzdem) haben also zu wenig Vergleich mit anderen, zu wenig Inspiration von außen und zu wenig ehrliche Meinungen über ihre Verbesserungspotentiale.

Deshalb haben wir ein neues Format entwickelt: Die Inbound-Marketing-Masterclass.

Die Grundidee der Masterclass

Alle Unternehmen, vor allem diejenigen, die alleine vor sich hin arbeiten, sollen einen ehrlichen Austausch mit anderen, ebenfalls erfahrenen Inbound-Marketing-Anwendern bekommen. So können sie sich in einer vertrauenswürdigen Gruppe, ohne Wettbewerber, austauschen und vergleichen. Dafür dient die Inbound-Marketing-Masterclass.

Sicherlich erfordert es etwas Mut, seine bisherigen Ergebnisse zu präsentieren. Aber nur so erhält man den wirklich wichtigen Input für die weitere Optimierung.

Die Zielgruppe der Masterclass

Wir wollen Leute einladen, die über Erfahrung verfügen und sich schon an einigen Problemen „die Zähne ausgebissen haben“. Die also in der Lage sind, anderen wertvolles Feedback zu geben. Dazu braucht es meines Erachtens mindestens zwei Jahre. Bei denjenigen, die ausschließlich Inbound Marketing betreiben, mag das schneller gehen. Aber die meisten brauchen so lange, bis die Einführung endgültig abgeschlossen ist und die Herausforderungen nicht mehr mit „etwas googeln“ und „Blogbeiträge lesen“ zu lösen sind.

Dabei ist es zweitrangig, welches Marketing-Automation-System im Einsatz ist. Am Ende sind inzwischen alle sehr ähnlich in ihrer Funktionalität, wenn sie sich auch in der Umsetzung unterscheiden. Daher sollten praktisch alle Erkenntnisse aus der Inbound-Marketing-Masterclass auch in allen Systemen umsetzbar sein.

Der Ablauf einer Inbound-Marketing-Masterclass

In jedem Team wollen wir uns mit bis zu fünf Unternehmen zusammensetzen. Sie alle stellen zunächst ihr Inbound-Marketing-Programm vor. Dabei formulieren sie ihre drei größten Learnings und die drei größten Herausforderungen, an denen sie sitzen und für die sie sich Input erhoffen. Diesen Input erhalten sie anschließend von den anderen Teilnehmern und von mir als Berater.

Jeder hat ca. 1,5 Stunden Zeit, so dass sich die Sessions auf einen Tag addieren.

Im Normalfall kommt von jedem Unternehmen ein/e Mitarbeiter/in. Wir haben zusätzlich noch zwei Plätze frei, wenn noch weitere Kolleginnen und Kollegen mitkommen möchten. Aber die Runde soll überschaubar bleiben (und an den Konferenztisch passen).

Nach dieser Auftaktveranstaltung verschiebt sich der Tagesablauf etwas. Dann stehen immer ein Unternehmen sowie mehrere zentrale Optimierungsthemen und Impulse im Mittelpunkt.

Bei unseren Kunden setzen wir uns jeden Monat zusammen und arbeiten an der Optimierung. Dieser Rhythmus wäre den meisten für die Inbound-Marketing-Masterclass vermutlich zu hoch, weil ja auch alle Impulse umgesetzt und bewertet werden müssen. Aber es wäre schön, wenn wir nach einer Weile mehrere Teams haben, die sich regelmäßig treffen. Alle zwei, drei Monate – und wenn es genug Leute intensiver mögen, auch monatlich.

Was wir beitragen können

Ich selbst, der Geschäftsführer der chain relations GmbH, arbeite seit 2009 mit Inbound-Marketing-Systemen. Alles hat angefangen mit HubSpot (was wir heute noch einsetzen, ich kenne zumindest niemanden in Deutschland, der länger Kunde ist), kurze Zeit später kam Marketo dazu. Parallel setzte ich mit einem Kunden auch noch ein selbstentwickeltes, einfaches System auf. Es folgten Act-On, Evalanche, Right-on-Interactive, tiefe Einblicke in SalesManago, IBM/Silverpop und, und, und. Hinzu kommen noch ein paar E-Mail-Marketing-Systeme wie MailChimp, Cleverreach oder Inxmail, die wir allesamt in unserer Agentur einsetzen.

Wir haben mehr als zwei Dutzend Unternehmen dabei geholfen, Systeme aufzusetzen oder auch zu retten. Inzwischen optimieren wir seit mehreren Jahren Marketing-Automation-Systeme und Inbound-Marketing-Strategien.

Wir haben alle Leute im Haus, die dafür notwendig sind, und können diese ebenfalls zeitweise zur Inbound-Marketing-Masterclass hinzuziehen. Dazu zählen Marketing-Automation-Spezialisten, Redakteure, Programmierer oder auch unser Buyer-Persona-Experte.

Die wichtigsten Details

Die Teilnahme kostet je Unternehmen 800 Euro pro Workshop-Tag. Jeder zusätzliche Unternehmensvertreter wird mit 400 Euro abgerechnet. Mittagessen und Getränke sind damit abgedeckt. Mindestteilnehmerzahl sind drei Unternehmen.

Die Workshops finden von 10.00 bis 17.30 Uhr bei der chain relations GmbH in der Frankfurter Innenstadt, Hochstraße 49, unweit der Alten Oper statt.

Merken Sie sich gleich über den unten stehenden Button einen Platz vor. Wir kontaktieren Sie, damit möglichst viele Termine stattfinden können.

Folgende Termine stehen für die Inbound-Marketing-Masterclass aktuell zur Auswahl:

Dienstag, 15.01.2019

Mittwoch, 20.02.2019

Nach der Winterpause planen wir neue Termine. Sollten Sie sich dafür ebenfalls schon mal vormerken wollen (oder sie sehen den Blogbeitrag später), dann bitte ebenfalls anmelden und im Kommentar vermerken.

Ich freue mich auf Sie!

Filed Under: chain relations, Inbound Marketing Tagged With: Inbound Marketing, Inbound Marketing Masterclass, Inbound Marketing Optimierung

Torsten Herrmann

Geschäftsführer / Managing Partner

Torsten Herrmann beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren intensiv mit Online-Marketing-Themen, -Ansätzen und dazugehörigen Software-Tools. Seine Schwerpunkte liegen auf Inbound und Account-based Marketing, Marketing-Automation-Tools sowie Marketing und Sales Alignment.

Primary Sidebar

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Was ist ein Pillar-Beitrag?

    17. Dezember 2020
  • Wann ist eine Webseite Inbound-ready?

    23. November 2020
  • Wie bekommen Sie die Fachexperten für Ihr Content Marketing an Bord?

    27. Februar 2020
  • Eine Content-Marketing-Strategie entwickeln – Wie geht das?

    13. Januar 2020

Kategorien

  • Account-based Marketing (21)
  • Allgemein (7)
  • Buyer Persona (22)
  • chain relations (23)
  • Content-Produktion (28)
  • Growth-driven Design (4)
  • Inbound Marketing (72)
  • Jobs (3)
  • Marketing & Sales Alignment (11)
  • Marketing Automation / Lead Nurturing (6)
  • News (8)
  • Online Marketing (30)
  • Paid Promotion (2)
  • Performance-Messung (7)
  • Social Media (4)
  • Suchmaschinenoptimierung (7)
  • Thought Leadership (8)
  • Website-Design (6)

Footer

Social

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Xing
  • induux Showroom

Angebot

  • Inbound Marketing
  • Demand Generation
  • Buyer Enablement

Über Uns

  • Über Uns
  • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
  • Unser Team
  • Karriere

Kontakt

chain relations GmbH
Gerbermühlstraße 32
60594 Frankfurt am Main
Deutschland/Germany

(+49) 69/850 995-60
info@chainrelations.de

© Copyright 2021 chain relations · Impressum/Datenschutz