In meinem letzten Blogbeitrag habe ich erklärt, wie und warum Interviews für die Buyer-Persona-Entwicklung geführt werden. Diesmal geht es nun um ihre Analyse. Wenn die offenen Interviews für ein Buyer-Persona-Projekt geführt sind, werden sie zunächst wörtlich transkribiert und anschließend analysiert. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, diese Interviews zu analysieren. …
Buyer Persona – Buyer’s Journey – Vermarktungshürden
Adele Revella, eine Pionierin der interviewbasierten Buyer-Persona-Entwicklung, verknüpft die Buyer Persona eng mit der Buyer’s Journey. So weit, so naheliegend. Eine Buyer Persona im Revellaschen Sinn wird in fünf Überschriften bzw. Kategorien unterteilt, die Revella die „5 Rings of Buying Insights™“ nennt. Jeder der fünf Ringe wird mit entsprechenden Inhalten gefüllt. Darunter stehen prägnante O-Töne der Interviewten. Revellas 5 Kategoriennamen lauten: Priority Initiative …
Eine Buyer Persona verwenden anstatt aus der Hüfte schießen?
Was ist Buyer-Persona-Entwicklung im Kern? Am schnellsten lässt sich die dahinter stehende Idee über eine Analogie erfassen. Diese folgt einem alten, afrikanischen Sprichwort: Ein Jäger, der nicht denkt wie seine Beute, schläft mit knurrendem Magen. Der Jäger ist eine Analogie für das Unternehmen, die Beute eine Analogie für den Kunden. Das Unternehmen will den potenziellen Kunden natürlich nicht erlegen. Es will ihn aber „einfangen“, den Interessenten in einen Kunden verwandeln, mit dem sich …