In der aktuellen LEAD digital geht es um Agile Marketing. Da ich schon zweimal darüber geschrieben hatte, dass wir agile nach dem KANBAN-Prinzip arbeiten, war die Journalistin auf uns aufmerksam geworden und hatte mich für ihren Beitrag interviewt. In der aktuellen Ausgabe 6/2015 ist der nun erschienen. Schauen wir uns also über den Beitrag hinaus noch etwas genauer an, wie wir inzwischen arbeiten und wie wir in Zukunft arbeiten werden. Denn der Anruf kam genau in der Phase, in der wir …
Agile Marketing heißt Schritt für Schritt
Im Nachgang an den Beitrag über Agile Marketing habe ich gefürchtet, dass jemand den Ansatz mit der puren Anwendung von Kanban als Planungssystem verwechseln könnte. Da dem bei weitem nicht so ist, erläutere ich noch ein paar andere Gedanken dahinter. Ein zentraler Grund für Agile Marketing ist für mich, mehr und öfter zu kommunizieren. Letztlich ist das eine Kernanforderung für jedes Content Marketing. Meiner Erfahrung nach ergibt sich dabei immer die Problematik, dass man zu groß plant und …
Agile Arbeitsweise bei chain relations
Die meisten Themen, mit denen wir uns beschäftigen - Content Strategy ist ein gutes Beispiel - finden wir bei unserer täglichen Arbeit. Dahinter steht immer ein Problem, eine Schwierigkeit, die es zu lösen gilt. Meistens finden wir unsere Lösung und stellen dann fest, dass sich andere ebenfalls damit beschäftigen und Ideen aus anderen Bereichen beisteuern. Vor bald zwei Jahren habe ich bei einem Webmontag in Frankfurt zum ersten Mal gesehen, wie Webentwickler mit agilen Entwicklungsmethoden …