Leads, die aufgrund von Inbound Marketing bei mir im Vertrieb landen, sind wirkungsvoller, besser und um vieles angenehmer zu kontaktieren. Der Grund dafür ist, dass ich im Vorfeld – bevor ich auch nur einmal mit dem Interessenten bzw. potentiellen Kunden gesprochen habe – schon viel über seine Bedürfnisse, Hindernisse und Wünsche weiß. Diese Behauptung kann ich aufstellen, weil ich viele Seiten des Verkaufens kennen gelernt habe. Cold-Calls, Verkaufen am Telefon, im Außendienst oder auf …
Inbound Marketing ist ein Veränderungsprozess
Inbound Marketing kommt als Ansatz sehr logisch daher. Je nach Softwareanbieter unterscheidet man vier bis fünf Phasen, die aufeinander aufbauen. Für jede Phase gibt es die passenden Funktionen in der Marketing-Automation-Software. Eigentlich also alles sehr logisch. Das kann doch jeder mit etwas Einarbeitung! Aber im Detail ist es dann doch nicht so einfach, wie meine Erfahrung zeigt. Denn am Ende geht es um einen Veränderungsprozess, der Marketing und Vertrieb umfasst. Eine wahre …
Die fünf Säulen des Inbound Marketings
Eine Diskussion, die immer wieder auftaucht, ist jene nach dem Unterschied zwischen Content Marketing und Inbound Marketing. Ich will nicht zu akademisch werden und glaube auch nicht daran, dass man beide Marketingansätze haarscharf trennen kann. Zumal es für beide keine allgemein gültigen Definitionen gibt. Dennoch glaube ich, dass fünf Säulen Inbound Marketing ausmachen. Sie machen es zu dem, was es ist. Buyer Persona und Buyer's Journey Mein Kollege Dr. Roland Burkholz hat die erste …