• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

chain relations

Inbound Marketing & Account-based Marketing für B2B

  • Zusammenarbeit
  • Leistungen
    • Inbound Marketing
    • Demand Generation
    • Buyer Enablement
    • Close
  • FIT
  • Agentur
    • Über Uns
    • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
    • Unser Team
    • Karriere
      • Aktuelle Jobs
      • Close
    • Close
  • Ressourcen
    • Blog
    • Fachbeiträge
    • Webinare
    • Inbound-Marketing-Wegweiser
    • Downloads
    • Close
  • Kontakt

Marketing & Sales Alignment · 16. Dezember 2010

Vertriebsstudie: Die Einkäufer wurden befragt

In den Unterlagen meines Kunden DDI Deutschland habe ich eine ältere, aber sehr interessante Vertriebsstudie gefunden. Ich arbeite gerade tonnenweise Informationsmaterial, Studien und kompakte Handbücher des Talent-Management-Beraters durch. Denn um als Beratungsunternehmen seine Thought-Leadership-Position zu entwickeln und zu stärken, produziert DDI richtigerweise sehr viele Inhalte.

Ein Themenbereich ist dabei Vertrieb. Die Studie „Is the Sales Force delivering Business Value“ ist zwar nicht ganz neu (2007/2008), aber die Ergebnisse finde ich so spannend, dass ich sie hier kurz vorstelle. Spannend sind diese, weil der Einkauf sowie Angestellte mit Vertriebskontakt befragt wurden, wie sie die Vertriebsmannschaft ihrer Lieferanten sehen. Den nachfolgenden Text habe ich den internen Unterlagen von DDI entnommen. Wann und ob die Studie wieder durchgeführt wird, steht noch nicht fest. Wer den Report möchte, meldet sich bitte bei mir oder direkt bei Tânia Fernandes-Klerx bei DDI.

Vertrieb hat demnach in Deutschland ein Ansehen, das in Europa, Nordamerika und Australien seinesgleichen sucht. Die Mehrheit der 493 befragten deutschen Einkäufer und Angestellten mit Vertriebskontakt (insgesamt hat DDI 2.700 Einkäufer in sechs Ländern befragt) sieht in ihrem Gegenüber einen ebenbürtigen Geschäftspartner, der nicht nur die eigenen Interessen, sondern auch die seines Kunden im Visier hat.

Der deutsche Vertrieb schneidet im internationalen Vergleich sehr gut ab und erhält mit Abstand die besten Noten. Rund 78 Prozent der befragten deutschen Einkäufer sind der Meinung, Vertriebsbeauftragte bieten die Unterstützung, die sie benötigen. Mehr als ein Drittel der deutschen Einkäufer ist außerdem davon überzeugt, dass Vertriebsbeauftragte nur das Beste für sie wollen. Dementsprechend hoch ist ihr Ansehen: Über 80 Prozent der deutschen Einkäufer halten ihr Gegenüber vom Vertrieb für einen wirklichen Geschäftspartner. Die Frage „Wenn Sie im Vertrieb beschäftigt wären, wären Sie stolz darauf?“ beantworteten immerhin 40 Prozent der Einkäufer mit „Ja“.

Deutschland – Vertriebsparadies?

Hat der deutsche Vertrieb also seine Top-Form erreicht? Zumindest hat sich dieser Funktionsbereich in den vergangenen fünf Jahren positiv entwickelt. Vier von zehn befragten Einkäufern sind der Meinung, dass die Expertise der Vertriebsbeauftragten in diesem Zeitraum zugenommen hat.

Gleichzeitig sind aber auch die Erwartungen an die Leistungen des Vertriebs gestiegen, und zwar deutlich stärker als die Expertise. Diese Tendenz gilt vor allem für Deutschland, wo 50 Prozent der befragten Einkäufer gestiegene Ansprüche äußerten. In den USA hingegen waren nur 28 Prozent dieser Meinung.

Was wirklich zählt

Was also erwarten deutsche Einkäufer von ihrem Counterpart aus dem Vertrieb? An erster Stelle (76 Prozent) rangiert die qualifizierte Beratung rund um Produkte und Dienstleistungen, gefolgt von dem Wunsch nach Marktkenntnissen (58 Prozent). Die Untersuchung hat gezeigt, dass der deutsche Vertrieb diesen Ansprüchen zum großen Teil gerecht wird, obwohl es auch kritische Anmerkungen bezüglich nicht erfüllter Erwartungen gab. Fragt man nach der Einschätzung des derzeitigen Verkaufsvorgangs, so wünschen sich die Einkäufer vielfach, dass ihre persönlichen Bedürfnisse besser verstanden und berücksichtigt werden. Die Aussage eines Einkäufers verdeutlicht dies: „Vertriebsmitarbeiter stellen nicht mehr die individuelle Beratung in den Vordergrund. Sie wollen nur verkaufen. Darunter leidet die Beratung und letztlich der Wert des Verkaufsgesprächs.“

Weitere Ergebnisse der Umfrage:

  • Deutsche Einkäufer nutzen vor allem das Internet und Broschüren bzw. Kataloge, um an entscheidungsrelevante Informationen zu kommen. Der Vertriebskontakt steht erst an dritter Stelle.
  • Deutsche Einkäufer haben eine stärkere Bindung an das Unternehmen als an Vertriebsbeauftragte.
  • Der bewusste Wunsch nach einer vertrauensvollen Geschäftsbeziehung ist in Deutschland vergleichsweise gering.

Filed Under: Marketing & Sales Alignment Tagged With: Ansehen, Beratungsunternehmen, DDI, DDI Deutschland GmbH, Einkauf, HR, Human Resources, Lead-Generierung, Studien, Talent-Management, Talentmanagement, Technologieunternehmer, Verkäufer, Vertrieb, Vertriebsstudie

Torsten Herrmann

Geschäftsführer / Managing Partner

Torsten Herrmann beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren intensiv mit Online-Marketing-Themen, -Ansätzen und dazugehörigen Software-Tools. Seine Schwerpunkte liegen auf Inbound und Account-based Marketing, Marketing-Automation-Tools sowie Marketing und Sales Alignment.

Primary Sidebar

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Was ist ein Pillar-Beitrag?

    17. Dezember 2020
  • Wann ist eine Webseite Inbound-ready?

    23. November 2020
  • Wie bekommen Sie die Fachexperten für Ihr Content Marketing an Bord?

    27. Februar 2020
  • Eine Content-Marketing-Strategie entwickeln – Wie geht das?

    13. Januar 2020

Kategorien

  • Account-based Marketing (21)
  • Allgemein (7)
  • Buyer Persona (22)
  • chain relations (23)
  • Content-Produktion (28)
  • Growth-driven Design (4)
  • Inbound Marketing (72)
  • Jobs (3)
  • Marketing & Sales Alignment (11)
  • Marketing Automation / Lead Nurturing (6)
  • News (8)
  • Online Marketing (30)
  • Paid Promotion (2)
  • Performance-Messung (7)
  • Social Media (4)
  • Suchmaschinenoptimierung (7)
  • Thought Leadership (8)
  • Website-Design (6)

Footer

Social

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Xing
  • induux Showroom

Angebot

  • Inbound Marketing
  • Demand Generation
  • Buyer Enablement

Über Uns

  • Über Uns
  • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
  • Unser Team
  • Karriere

Kontakt

chain relations GmbH
Gerbermühlstraße 32
60594 Frankfurt am Main
Deutschland/Germany

(+49) 69/850 995-60
info@chainrelations.de

© Copyright 2021 chain relations · Impressum/Datenschutz