• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

chain relations

Inbound Marketing & Account-based Marketing für B2B

  • Leistungen
    • Customer-led Growth
    • Inbound Marketing
    • Account-based Marketing
    • Content Marketing
    • Close
  • FIRST-Ansatz
  • Agentur
    • Über Uns
    • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
    • Karriere
    • Aktuelle Jobs
    • Close
  • Ressourcen
    • Blog
    • Fachbeiträge
    • Webinare
    • Online-Marketing-Strategie-Wegweiser
    • Downloads
    • Close
  • Kontakt

Content Marketing · 6. Januar 2014

Wie Thought Leadership Ihre Mitbewerber abschreckt

Eine Thought Leadership-Position strebt man nicht nur wegen der potenziellen Kunden an, sondern auch wegen der Mitbewerber.

thought-leadership-matrixDenn man kann sich damit eine Wettbewerbsposition erarbeiten, die sich nicht so leicht einholen lässt – oder bei der sich ein potentieller Konkurrent gleich denkt, dass sich das Engagement nicht mehr lohnt und er sich vom Eintritt in dieses Marktsegment fern hält. Der ausgefeilte Ansatz, der ausgearbeitete Content sowie die erreichte Reichweite für die eigenen Botschaften scheinen dann uneinholbar.

Man kann vor allem zwei Strategien unterscheiden, mit denen man sich vom Wettbewerb absetzen kann:

  • Signalstrategie
  • Blockadestrategie

Mit einem Schlag zum Thought Leader?

Beide zielen darauf ab, den Konkurrenten aus einem Marktsegment fernzuhalten, sprich seinen Eintritt zu verhindern. Einmal über deutliche Signale („Wir haben die meiste Ahnung, sind am etabliertesten und jeder weiß das“) oder über konkrete Blockaden („Wir haben Patente, unser Intellectual Property ist geschützt und wir wehren uns bei Verletzung“).

Denken Sie an den großen Strategen Sun-Tsu:

Die höchste Kunst des Krieges besteht darin, den Gegner kampflos zu überwältigen

Dieses Vorgehen ist vor allem in frühen Märkten lohnenswert. Wenn ein Markt gerade erst entsteht, weil neue rechtliche Bedingungen eintreten, neue Technologien erfunden werden oder ein neuartiger Bedarf in der Luft liegt, dann sollte man als Unternehmen auch gleich die Hürden für die Wettbewerber hoch setzen. Diese Chance kommt nie wieder. Sich aus einer Menge aus Anbietern an die Thought-Leader-Spitze abzusetzen ist viel schwieriger.

Deshalb kann es auch lohnenswert sein, den Ansatz und den Content in großen Mengen „vorzuproduzieren“ und dann mit einem Schlag zu veröffentlichen. Das entbindet einen zwar nicht von der Pflicht (und der Kür) einen Thought-Leadership-Ansatz weiter zu entwickeln und entsprechende Inhalte bereitzustellen. Aber dieser erste Schlag könnte schon sitzen.

Erfolgreiches Inbound Marketing in 7 Schritten

Filed Under: Content Marketing Tagged With: Beratungs-Marketing, Professional Services, Public Relations

Torsten Herrmann

Geschäftsführer / Managing Partner

Torsten Herrmann beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren intensiv mit Online-Marketing-Themen, -Ansätzen und dazugehörigen Software-Tools. Seine Schwerpunkte liegen auf Inbound und Account-based Marketing, Marketing-Automation-Tools sowie Marketing und Sales Alignment.

Primary Sidebar

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Was ist eine Buying-Center-Analyse?

    11. Mai 2022
  • Wie Sales Enablement den Vertrieb für den Verkauf rüstet

    5. Mai 2022
  • Sensemaking: Kunden beim Entscheiden helfen

    19. April 2022
  • Marketing Automation – Was ist das und wie profitieren Sie davon?

    15. März 2022

Kategorien

  • Account-based Marketing (16)
  • Allgemeines & Neuigkeiten (38)
  • chain relations (11)
  • Content Marketing (31)
  • Customer-led Growth (17)
  • Inbound Marketing (41)
  • Jobs (3)
  • Marketing & Sales Alignment (13)

Footer

Social

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Xing
  • induux Showroom

Angebot

  • Inbound Marketing
  • Customer-led Growth
  • Content Marketing
  • Account-based Marketing

Über Uns

  • Über Uns
  • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
  • Karriere

Kontakt

chain relations GmbH
Gerbermühlstraße 32
60594 Frankfurt am Main
Deutschland/Germany

(+49) 69/850 995-60
info@chainrelations.de

© Copyright 2022 chain relations · Impressum/Datenschutz