• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

chain relations

Customer-led Growth, Lead Management & Demand Generation für B2B-Unternehmen

  • DEMAND GENERATION
    • Übersicht
    • Demand Generation Strategie
    • Thought Leadership Marketing
    • Account-based Marketing (ABM)
    • Content Personalisierung
    • Social Selling
    • Close
  • LEAD MANAGEMENT
    • Übersicht
    • Lead Management Strategie
    • Inbound Marketing
    • Content Marketing
    • Closed Loop Marketing
    • Close
  • CUSTOMER-LED GROWTH
    • Übersicht
    • Buying-Center-Analyse
    • Buyer Persona
    • Jobs to be Done (JTBD)
    • Customer Journey Mapping
    • Marketing und Sales Alignment
    • Buyer Enablement
    • Sales Enablement
    • Close
  • RESSOURCEN
    • Blog
    • Online-Marketing-Strategie-Wegweiser
    • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
    • Webinare
    • Downloads
    • Close
  • AGENTUR
    • Über uns
    • Beratungsansatz
    • HubSpot Gold Partner
    • Kontakt
    • Close

B2B-Marketing · 9. November 2022

Lasst die Kunden kommen: Der neue B2B Marketing Podcast

chain relations hat seinen eigenen Podcast! Auf unserem Kanal „Lasst die Kunden kommen“ diskutieren Geschäftsführer Torsten Herrmann und Sales Consultant Mike Marose künftig über innovative B2B-Marketing-Ansätze wie Demand Generation, Account-based Marketing, Customer-led Growth, Sales Enablement und Jobs-to-be-Done. Zum Start finden User den Inbound-Marketing-Roman „Lasst die Kunden kommen“ auf allen typischen Plattformen in der kostenlosen Hörbuchversion.

Warum überhaupt ein Marketing Podcast?

Die Idee, einen Podcast zu veröffentlichen, kam uns nicht erst gestern. Diskutiert haben wir darüber schon vor zwei Jahren, ziemlich konkret sogar. Mit Beginn der Corona-Pandemie standen bei uns aber erst einmal andere Themen auf der Agenda: Die Arbeit mit Kunden, der Umzug in ein neues Büro, die Entwicklung eines strategischen Ansatzes für die Neukundengewinnung (FIRST), um nur einige zu nennen.

In der Schublade verschwand unser Plan aber nie. Zumindest nicht tief. Dafür sind Podcasts für das Marketing zu spannend. Uns als Agentur geben sie die Möglichkeit, aktuelle Themen zu besprechen, Erfahrungen weiterzugeben und mit Storytelling zu experimentieren. Außerdem erhalten Hörer*innen einen Eindruck davon, wie unser Team „tickt“. Das macht uns (hoffentlich) greifbarer, authentischer.

Michael Marose
Michael Marose & Torsten Herrmann.
Michael Marose & Torsten Herrmann.

Wie sind wir bei der Entwicklung des Podcasts vorgegangen?

Welches Equipment braucht man für einen Podcast?

Der Startschuss für unser Projekt fiel Anfang 2022. Als Erstes besorgten wir uns das Equipment, das man für die Erstellung eines Podcasts braucht. Dazu zählen:

  • USB-Mikrofone
  • Headsets
  • Aufnahme-Software
  • Audio-Schnitt-Software
  • Popschutz
  • ein Tischstativ

Podcast Strategie

Danach folgte der aufwendigste, schwierigste Teil: Die Entwicklung einer Strategie für unseren Marketing Podcast. Hierbei konzentrierten wir uns auf zwei Fragen: Was wollen wir unserer Zielgruppe über diesen Kanal bieten? Und warum sollten die Leute gerade unseren Podcast hören, wo es doch etliche vergleichbare Formate zum Thema Marketing gibt?

Beide Antworten hängen mit der USP unserer Agentur zusammen. Wir helfen Kunden aus Bereichen wie Professional Services (Beratungsunternehmen etc.), Industrielle Produktion sowie Software-as-a-Service (SaaS) seit mehr als 15 Jahren bei der Neukundengewinnung. Dabei setzen wir auf strategische Ansätze wie Demand Generation, Account-based Marketing oder Sales Enablement, die in Deutschland noch nicht zum Standard zählen.

Was uns auszeichnet, ist unser Anspruch, die Kunden unserer Kunden bei der Strategieentwicklung in den Mittelpunkt zu rücken. Online-Befragungen und ausführliche Kunden-Interviews, die wir mit der Jobs-to-be-Done-Methode auswerten, erzeugen eine Grundlage für ein zielgerichtetes, effektives Marketing. Auf dieser Basis, die auch wissenschaftlichen Standards genügt entwickeln wir gemeinsam mit dem Vertrieb eine Strategie für die Marktbearbeitung, die sich an der Customer Journey der Kunden ausrichtet.

Die Erfahrungen, die wir mit diesem Vorgehen gesammelt haben, wollen wir mit anderen teilen. Das ist der Grund, warum unser Podcast für Hörer:innen aus dem B2B-Kosmos interessant ist!

Wie sahen die ersten Versuche aus?

Mit Blick auf unsere Erlebnisse aus der Praxis erstellten wir eine Liste mit Themen, die für B2B-Unternehmen relevant und interessant sein könnten. Hierüber tauschten wir uns mit Bestandskunden sowie befreundeten Agenturen und Berater:innen aus. Sie wird regelmäßig aktualisiert und hat bis heute zu mehr als 20 Episoden geführt, die wir auf „Lasst die Kunden kommen“ nach und nach veröffentlichen.

Der Weg dorthin war allerdings steiniger, als wir dachten. Unsere ersten Versuche am Mikrofon waren, nun ja, ausbaufähig (und perfekt sind wir immer noch nicht). Es ist zum Beispiel erstaunlich, wie schnell ein Gespräch unauthentisch wirkt. Die ersten Dialoge klangen so, als hätten wir unsere Texte auswendig vorgetragen, unterbrochen von vielen „Ähms“, „Halts“ und „Jas“. Daran mussten wir kontinuierlich arbeiten, von jetzt auf gleich funktionierte die Sache nicht.

Schwierig war außerdem, während der Aufnahmen auf den Punkt zu kommen. Über die Themen, die wir im Marketing Podcast besprechen, gibt es so viel zu erzählen, dass man sich schnell in Details verliert. So ging es jedenfalls uns. In den ersten Folgen standen wir nach 20 Minuten, kurz vor der angepeilten Gesamtlänge, oft noch ganz am Anfang, bei der Definition der Konzepte. Auch hier mussten wir lernen, unsere Ausführungen an das neue Format anzupassen.

Für die Aufnahme der Podcasts hielten wir uns ein Dreivierteljahr lang einen Vormittag in der Woche frei. Die Qualität der Aufnahmen wurde von Session zu Session besser, wobei wir bis heute die eine oder andere Stelle rausschneiden oder neu einsprechen müssen. Das gehört bei der Produktion dazu und ist dank kostenfreier Software-Tools mit etwas Einarbeitung kein Hexenwerk.

Was erwartet Sie in dem Podcast?

Podcast "Lasst die Kunden kommen"

Die Ergebnisse unserer Arbeit entdecken Hörer:innen in den kommenden Wochen und Monaten auf allen gängigen Plattformen (siehe unten). Zum Start des neuen Kanals haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: „Lasst die Kunden kommen“, den Business-Roman von Torsten Herrmann über Inbound Marketing und ABM, gibt es dort seit dieser Woche kostenlos als Hörbuch!

Das Audio Book entspricht der zweiten Auflage, die im November 2022 auch als Softcover rauskommt. Es geht darin um Jan Messer, Marketingleiter eines fiktiven mittelständischen Software-Unternehmens. Sein Chef, Iring Fleischer, fordert von ihm, das Marketing zu digitalisieren. So beginnt eine Reise mit einigen Irrungen und Wirrungen, auf denen Herr Messer sowohl Inbound Marketing als auch Account-based Marketing kennenlernt.

„Lasst die Kunden kommen“ zeigt, wie es sich anfühlt, diese Marketing-Ansätze einzuführen. Die theoretischen Grundlagen kommen natürlich nicht zu kurz. Wie man Ads bei LinkedIn aufsetzt oder eine Landing Page erstellt, zählt allerdings nicht dazu (dafür gibt es genug Whitepaper und Webinare). Im Buch können Leser stattdessen einem anderen Team über die Schulter schauen und erleben, wie modernes digitales Marketing in der Praxis funktionieren kann.

Was ist für die Zukunft geplant?

„Lasst die Kunden kommen“ ist das erste Audio-Angebot auf unserem gleichnamigen Podcast-Channel. Im Anschluss an das Hörbuch gibt es dann die ersten Folgen, in denen wir über konkrete Aspekte des B2B-Marketings diskutieren. Dazu zählen:

  • Demand Generation vs. Inbound Marketing
  • Dark Social und die 57 Prozent
  • Jobs-to-be-Done
  • Storytelling im Marketing
  • ABM – die richtigen Accounts auswählen

Wie es darüber hinaus weiter geht, wird die Zeit zeigen. Sicher ist, dass wir schon bald auch externe Expert:innen einladen, um im Podcast über deren Erfahrungen zu reden. Um wen es sich handelt, werden wir rechtzeitig vorher bekannt geben!

Wo finden Sie unseren Podcast?

Unseren Kanal finden Interessierte auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Zum Beispiel:

  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • Amazon Prime
  • Stitcher
  • Podcast.de
  • Deezer

Filed Under: B2B-Marketing

Fabian May

Content Specialist & Editor

Fabian May schreibt seit mehr als zehn Jahren für Print- und Online-Medien im Rhein-Main-Gebiet. Seinen Fokus hat er nach dem Abschluss seines Germanistik-Studiums auf die Planung und Durchführung von Content-Marketing-Programmen in B2B-Unternehmen gelegt.

Primary Sidebar

  • Customer-led Growth
    • Buying-Center-Analyse
    • Buyer Persona
    • Jobs to be Done (JTBD)
    • Customer Journey Mapping
    • Marketing und Sales Alignment
    • Buyer Enablement
    • Sales Enablement
  • Lead Management
    • Lead Management Strategie
    • Inbound Marketing
    • Content Marketing
    • Closed Loop Marketing
  • Demand Generation
    • Demand Generation Strategie
    • Thought Leadership Marketing
    • Account-based Marketing (ABM)
    • Content Personalisierung
    • Social Selling
  • Ressourcen
    • Blog
    • Online-Marketing-Strategie-Wegweiser
    • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
    • Webinare
  • Agentur
    • Über uns
    • Beratungsansatz
    • HubSpot Gold Partner
    • Kontakt

Footer

Kontakt

chain relations GmbH
Uhlandstraße 52
60314 Frankfurt am Main
Deutschland/Germany

  • (+49) 69/850 995-60
  • info@chainrelations.de

  • Linkedin

Angebot

  • Customer-led Growth
  • Lead Management
  • Demand Generation

Über Uns

  • Über uns
  • Beratungsansatz
  • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen

Wissen

  • Customer-led Growth - Wissen, was Kunden wollen
  • Demand Generation im B2B Marketing
  • Account-based Marketing – Ein Leitfaden
  • Jobs-to-be-Done verstehen
  • Strategie für B2B SaaS Unternehmen
  • Marketing für Unternehmensberatungen
  • Kundenbefragungen erstellen

© Copyright 2023 chain relations · Impressum & Datenschutz