Wer sich regelmäßig mit Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung befasst, stolpert seit einiger Zeit regelmäßig über Begriffe wie „Pillar-Beitrag“ oder „Pillar-Seite“. Sie gelten – passend zur deutschen Übersetzung des englischen Wortes Pillar – als „Stützpfeiler“ moderner SEO-Strategien, mit denen B2B-Unternehmen in den Rankings der großen Suchmaschinen nach vorne gelangen. Was Pillar-Beiträge sind und warum Sie für die Suchmaschinenoptimierung so effektiv sind, schauen wir uns an …
Wann ist eine Webseite Inbound-ready?
Ihre Webseite ist das Spielfeld, auf dem ein bedeutender Teil Ihres Inbound Marketings stattfindet. Allerdings ist nicht jedes Spielfeld dafür geeignet, mit diesem Online-Marketing-Ansatz erfolgreich zu sein. Dafür muss Ihre Webseite Inbound-ready sein – kein schöner, aber ein sehr wichtiger Begriff, den wir uns an dieser Stelle genauer anschauen. Welche Aufgaben erfüllt eine Webseite im Inbound Marketing? Die eigene Webseite ist das Fundament einer Inbound-Marketing-Strategie. Eine …
Wie bekommen Sie die Fachexperten für Ihr Content Marketing an Bord?
Content Marketing ist besonders für B2B-Unternehmen mit komplexen Produkten und Dienstleistungen effektiv. Allerdings ist die Produktion von Content in solchen Firmen eine Herausforderung: Denn um ein komplexes, technisches Thema angemessen zu verarbeiten, braucht es sehr viel Fachwissen, das dem Marketing in den allermeisten Fällen fehlt. Der Grund dafür ist einfach: Im Marketing finden sich nur selten Mitarbeiter, die genau das studiert haben, was zu den Themen ihres Arbeitgebers passt. …
Eine Content-Marketing-Strategie entwickeln – Wie geht das?
Mit einer guten Content-Marketing-Strategie schaffen Sie die Basis für erfolgreiche Whitepaper, Podcasts, Videos und Webinare. Die Frage ist nur: Wie entwickelt man eine solche Strategie? Im Content Marketing am lautesten zu schreien oder am meisten zu veröffentlichen, bringt Sie heute nicht mehr weiter. Hinter Ihren Bemühungen muss immer eine Strategie stehen, die auf die Bedürfnisse und Präferenzen Ihrer Zielkunden zugeschnitten ist. Oder einfacher formuliert: Auf die Fragen, die sich die …
Im Account-based Marketing gehört der Vertrieb mit ins Boot
Der Begriff Account-based Marketing (ABM) suggeriert, dass es sich dabei um eine reine Marketing-Disziplin handelt. Das stimmt nicht: Zum Erfolg wird ABM nur dann, wenn sich daran auch andere Fachabteilungen beteiligen; allen voran der Vertrieb (Stichwort Marketing und Sales Alignment). Andernfalls ist es unmöglich, das volle Potential Ihres ABM-Programms zu schöpfen. Das Problem ist, dass in vielen Unternehmen ein tiefer Graben zwischen Marketing und Vertrieb liegt. Das Marketing kümmert …