Das Sekretärinnenproblem ist ein faszinierendes mathematisches Problem, das die Kunst der optimalen Entscheidung in einer unsicheren Welt beleuchtet. Es zeigt, wie wir unter bestimmten Bedingungen die beste Kandidatin oder den besten Kandidaten auswählen können, auch wenn die Zahl der Bewerber im Voraus unbekannt ist. Auch wenn es etwas altertümlich klingen mag heutzutage, lohnt es sich, die Grundidee zu verstehen, um menschliche oder organisationale Entscheidungen zu verstehen. In diesem …
Go-to-Market-Strategie: Leitfaden für erfolgreiches GTM
Sie planen, ein neues Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt zu bringen? Dann brauchen Sie eine wirksame Go-to-Market-Strategie (GTM-Strategie). Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, Ihren Markteintritt optimal zu planen, umzusetzen und anschließend zu optimieren. Denn Ihr Go-To-Market ist mit dem Launch nicht zu Ende. Was ist eine Go-to-Market-Strategie? Eine Go-to-Market-Strategie ist, wie der Name schon sagt, ein Fahrplan, um ein Produkt bzw. eine Dienstleistung erfolgreich auf …
B2B-Marketing für Dienstleister: Schlüsselstrategien für nachhaltigen Erfolg
In der Welt der B2B-Dienstleistungen (Professional Services) wird das Marketing oft unterschätzt. Viele Unternehmen vernachlässigen es in ihrer strategischen Planung, obwohl moderne B2B-Marketing-Ansätze prädestiniert sind für den Einsatz bei Dienstleistern. Dieser Artikel beleuchtet, worauf es im B2B-Bereich heute ankommt und wie Sie Ihre Marketingstrategie und ihre Marketingmaßnahmen optimieren, um in einem sich wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu sein. Warum ist B2B Marketing für …
Ziegenproblem: Warum Wechseln die Gewinnchance erhöht
Die Faszination des Ziegenproblems: Mehr als nur ein Spiel Das Ziegenproblem ist ein faszinierendes Rätsel. Auf den ersten Blick erscheint es wie ein harmloses Ratespiel. Aber dahinter verbirgt sich eine tiefere Einsicht in die Komplexität menschlicher Entscheidungsprozesse. Die scheinbar einfache Wahl offenbart eine verblüffende Wahrheit über unsere intuitive Fähigkeit, Wahrscheinlichkeiten richtig einzuschätzen. Sie stellt damit eine Herausforderung für unser Verständnis von Zufall und …
Es muss nicht immer der C-Level sein
Viele Verkäufer:innen sehen den Kontakt zum C-Level als den ultimativen Erfolgsgaranten für die Neukundengewinnung. Am liebsten würden sie den CEO direkt anrufen und ihre Produkte und Dienstleistungen persönlich vorstellen. Registriert sich eine Geschäftsführerin oder ein Vorstand für ein Webinar oder einen Download, schrillen die Alarmglocken und die Abschlusschancen werden nach oben gesetzt. Nur verkennt diese Sicht, dass Entscheidungen in den meisten Fällen anders getroffen werden. …