Content Personalisierung wird im B2B-Online-Marketing immer wichtiger. Dynamischer Content ermöglicht es Ihrem Unternehmen, seinen Webauftritt an die Präferenzen potenzieller Kunden anzupassen und so die Customer Experience zu verbessern. Wir helfen Ihnen, ein Konzept für die Dynamisierung zu entwickeln und umzusetzen.
Was bringt Ihnen dynamischer Content?
Als „dynamischen Content“ bezeichnet man im Online-Marketing Inhalte, die sich mit Blick auf demographische Merkmale und Verhaltensdaten automatisch an die Interessen einer Person anpassen. Das können Elemente auf einer Website sein (z. B. zur Branche des Users passende Überschriften, Bilder & Textblöcke), aber auch Texte auf Fremdanbieterseiten (Native Advertising), Anzeigen oder Banner mit Produktempfehlungen.
Die Idee dahinter ist simpel: Personalisierung soll die Customer Experience möglichst positiv gestalten und potenziellen Kunden ein positives Bild vom Anbieter vermitteln. Sie können damit ein intuitives Nutzererlebnis kreieren und das Verhalten von Besucher*innen beeinflussen. Das führt im Idealfall zu einer verringerten Absprungrate und einer besseren Conversion-Quote.
Wie hilft Ihnen chain relations weiter?
Unsere Agentur unterstützt B2B-Unternehmen seit Jahren dabei, dynamischen Content für strategische Ansätze wie Demand Generation (z. B. Account-based Marketing) zu planen und zu realisieren. Daher kennen wir die Software-Tools, die Personalisierung ermöglichen, und die Fallstricke, die bei der Konzeptentwicklung und Umsetzung lauern. Diese Erfahrung ist die ideale Basis, um Personalisierung in Ihrem Marketing zu verankern!
Konzept für die Personalisierung entwickeln
Personalisierung hat im Online-Marketing viele Facetten. Die Grundfrage ist dabei, welche Daten als Basis für eine Dynamisierung zur Verfügung stehen. Schließlich können wir dabei nicht wie beim E-Commerce mit langen Kaufhistorien aus dem Vollen schöpfen.
- Es gibt vergleichsweise simple Konzepte wie personalisierte E-Mail-Workflows, die im Lead Nurturing via Marketing Automation realisiert werden. Hier erfolgt die Personalisierung, da die Besucher*innen aufgrund einer Registrierung bekannt sind.
- Möglich ist auch eine komplexe Dynamisierung der Website, bei der die Personalisierung aufgrund des Unternehmens, zu dem die Besucher*innen gehören, erfolgt.
- Darüber hinaussind Dynamisierungskonzepte möglich, die anhand verhaltens- oder regelbasierter Kriterien sehr feingranulare Ausmaße annehmen.
Welche Ansätze sich für Ihr Online-Marketing eignen, legen wir in der Strategiephase gemeinsam fest. Maßgeblich dafür ist einerseits eine Analyse Ihres Status quos in Bereichen wie Website, E-Mail- und Content Marketing. Andererseits setzen wir als Agentur auf Kundenbefragungen, die wir mit der Jobs-to-be-Done-Methode oder Buyer Personas systematisch analysieren. Auf diese Weise entsteht ein tiefes Verständnis der Customer Journey, mit dem wir die Personalisierung an die Kundenpräferenzen anpassen können.
Content planen und erstellen
Sobald wir geklärt haben, in welchen Bereichen Content Personalisierung für Ihr Unternehmen Sinn ergibt, geht es an die Feinjustierung. Zum einen unterstützen wir Sie mit Blick auf die Erkenntnisse aus der Kundenbefragung bei der Konzeption und Erstellung kleinerer Text- und Bildblöcke, die zu Ihren Kundensegmenten passen. Zum anderen helfen wir Kunden (in enger Abstimmung mit deren Fachexpert*innen) bei der Produktion von größeren Content-Bausteinen (z. B. Blogtexte, Whitepaper, Case Studys oder Gastbeiträge in Fachzeitschriften), die auf die Anforderungen eines Marktsegmentes zugeschnitten sind.
Personalisierung technisch umsetzen
Für Ihr Dynamisierungskonzept benötigen Sie geeignete Software-Tools. Das können IP- bzw. Web-Tracking-Tools (z. B. LeadForensics, WiredMinds) sein, ABM-Lösungen, die ganze IP-Adressbereiche berücksichtigen (z. B. DemandBase, Webeo), aber auch Marketing-Automation- (HubSpot etc.) oder Content Management Systeme (z. B. Sitecore). Wir helfen Ihnen, die richtigen Tools auszuwählen, einzuführen und zu nutzen!
Performance messen
Inwiefern Ihre Maßnahmen fruchten, prüfen wir kontinuierlich anhand von Performance-Kennzahlen, die Aufschluss über das Kundenerlebnis geben. Darüber hinaus setzen wir uns regelmäßig mit Ihrem Team zusammen, um über Erfolge, Kunden-Feedback und Verbesserungsmöglichkeiten zu sprechen. So stellen wir sicher, dass Ihre Dynamisierung sich sukzessive verbessert.
Content Personalisierung mit chain relations
Dynamischer Content ist ein wesentliches Element moderner Online-Marketing-Strategien. Die Personalisierung eignet sich für Demand Generation, lässt sich aber auch für Ansätze wie Inbound Marketing nutzen. Wo Personalisierung in Ihrem Marketing Sinn ergibt und welche Tools Sie dafür brauchen, können wir gerne unverbindlich besprechen!