• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

chain relations Agentur & Beratung Neukundengewinnung für B2B

Customer-led Growth, Lead Management & Demand Generation für B2B-Unternehmen

  • NEUKUNDEN GEWINNEN
    • Demand Generation
    • Lead Generation
    • Content Marketing
    • Account-based Marketing (ABM)
    • Close
  • KUNDEN VERSTEHEN
  • LEARNING CENTER
  • RESSOURCEN
    • Blog
    • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
    • Webinare
    • Downloads
    • Close
  • AGENTUR
    • Über uns
    • Über Torsten Herrmann
    • Beratungsansatz
    • HubSpot-Agentur
    • Kontakt
    • Close

B2B-Marketing · 12. October 2016

Usability – Nur eine Designfrage?

Wenn Sie Usability nur als Anforderung an die Designabteilung betrachten, steht Ihnen ein böses Erwachen bevor. Sie betrifft viel mehr Aspekte, als Sie glauben.

Der User steht im Mittelpunkt.

Diese Erkenntnis ist mittlerweile auch im B2B-Marketing angekommen. Es geht nicht länger nur darum, die eigene Zielgruppe rund um die Uhr mit Werbung zu beschallen. Stattdessen setzen wir heute auf nutzerzentrierte Konzepte, die dem Zielkunden werthalte Inhalte anbieten – wie zum Beispiel Inbound Marketing oder Content Marketing.

Usability ist hier zu einem Schlüsselwort geworden, denn der Nutzer steht auch im Webdesign an erster Stelle. Jeder befolgt die gängigen Konventionen: Wir alle achten auf kontrastreiche Farben, vermeiden blinkende Banner und wählen gut lesbare Schriften.

Leider endet das Thema User Experience oft an genau dieser Stelle.

Viele Unternehmen degradieren Usability zu einer Reihe von Anforderungen an ihre Designagentur. Eine wichtige Anforderung, sicher – aber letzten Endes nur eine Designfrage. Das ist ein Fehler.

Usability zeigt sich schon im Konzept

User Experience ist nicht nur eine Designanforderung. Sie ist eine Philosophie, die sich durch den gesamten Entstehungsprozess einer Website hindurchzieht. Die Buyer Persona ist von Tag 1 an Ihr wichtigstes Tool.

Bereits in der Konzeption zeigt sich die Usability einer Website. Eine klare Seitenstruktur macht es dem Benutzer einfacher, sich zurechtzufinden. Das gleiche gilt für ein übersichtliches Navigationsmenü. Querverlinkungen zeigen dem Nutzer wiederum sinnvolle nächste Schritte auf.

Ordnen Sie dagegen 400 unverlinkte Unterseiten in 12 verschiedenen Ebenen an, wird die Navigation auf Ihrer Website zur Qual. Nutzer wollen Informationen finden und konsumieren und nicht in Ihrem Labyrinth herumirren.

Konzepter müssen also unbedingt die Usability im Blick halten.

Schwer zugängliche Inhalte nutzen niemandem

Auch Ihre Content-Marketing-Strategie interagiert stark mit der User Experience. Schließlich stehen Inhalte nicht im leeren Raum. Sie sollen die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe erfüllen – und dafür müssen Sie zugänglich sein.

Stellen Sie sich vor, Sie finden ein interessantes Whitepaper auf der Seite eines Anbieters. Bevor Sie das Dokument erhalten, müssen Sie allerdings erst ein Registrierungsformular mit 30 Feldern ausfüllen. Vermutlich schlagen sie dieses attraktive Angebot eher aus.

Content is King, sagt man im Content Marketing – aber nur, wenn er auch einfach zugänglich ist.

Das heißt, auch Marketer und Informationsarchitekten brauchen ein Auge für Usability.

Texte sind Teil der User Experience

Neben dem Design hat der Text einer Website den größten Einfluss darauf, ob ein Besucher bleibt oder geht – ein Faktor, der oft unterschätzt wird. Natürlich hängt auch die Usability in hohem Maße davon ab.

Hätte ich diesen Beitrag zum Beispiel in Blocksatz und ohne Absätze verfasst, würden Sie diesen Teil gar nicht mehr lesen. Sie wären schon nach drei Zeilen abgewandert.

Dabei erhöhen schon ein paar Dinge die Lesbarkeit (und damit auch die Usability) eines Texts enorm:

  • Überschriften
  • Kurze Absätze
  • Einfache Sprache
  • Fokussierung auf den Leser

Wir halten fest: Auch Redakteure und Copywriter müssen also die Usability im Auge behalten.

User Experience ist die Kombination aller Einflussfaktoren

Wir können die Geschichte an dieser Stelle abkürzen, denn die Pointe ist: Jeder, der an der Erstellung einer Website, eines Service oder eines Produkts beteiligt ist, kommt unweigerlich mit Usability in Berührung.

Eigentlich ist das auch vollkommen logisch, denn die User Experience ergibt sich aus der Gesamtwahrnehmung des Nutzers. Darin zahlt jeder Produktaspekt ein – in unserem Fall eben Seitenstruktur, Texte, UX-Design, etc.

Können wir es uns leisten, einen dieser Aspekte zu ignorieren? Nein, denn sie alle wirken sich auf das Gesamterlebnis aus.

Usability ist unverzichtbar

Behalten Sie also eins bei Ihrem Websiteprojekt im Hinterkopf: Usability ist mehr als eine Anforderung an den Grafikdesigner. Sie ist eine Grundanforderung an das Endprodukt – das betrifft alle Prozessschritte gleichermaßen.

Ihre Konversionsrate wird es Ihnen mit Sicherheit danken.


QUELLE DES BEITRAGSBILDS:
https://images.nasa.gov/#/details-PIA15252.html

Filed Under: B2B-Marketing

Torsten Herrmann

Geschäftsführer / Managing Partner

Torsten Herrmann beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren intensiv mit Online-Marketing-Themen, -Ansätzen und dazugehörigen Software-Tools. Seine Schwerpunkte liegen auf Inbound und Account-based Marketing, Marketing-Automation-Tools sowie Marketing und Sales Alignment.

Primary Sidebar

  • Customer-led Growth
    • Buying-Center-Analyse
    • Buyer Persona
    • Jobs to be Done (JTBD)
    • Customer Journey Mapping für ein optimales Kundenerlebnis
    • Marketing und Sales Alignment
    • Sales Enablement
  • Lead Management
    • Lead Management Strategie
    • Inbound Marketing
    • Content Marketing
    • Closed Loop Marketing
  • Demand Generation
    • Demand Generation Strategie
    • Account-based Marketing (ABM)
    • Content Personalisierung
  • Ressourcen
    • Blog
    • Die Customer Journey: Wie B2B-Unternehmen ihre Neugewinnung meistern
    • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
    • Webinare
  • Agentur
    • Über uns
    • Beratungsansatz
    • HubSpot-Agentur
    • Kontakt

Footer

Kontakt

chain relations GmbH
Gerbermühlstr. 32
60594 Frankfurt am Main
Deutschland/Germany

  • (+49) 69/850 995-60
  • info@chainrelations.de

  • Linkedin

Angebot

Customer-led Growth
Lead Generation
Demand Generation
Content Marketing
Account-based Marketing

Über Uns

Über uns
Beratungsansatz
Business-Roman: Lasst die Kunden kommen

Services

Lead-Gen-Analyse
Demand Generation Masterclass
Demand-Generation-Strategie
Account-based Marketing Masterclass
Jobs-to-be-Done-Analyse
HubSpot Marketing Hub

Wissen

Customer-led Growth - Wissen, was Kunden wollen
Demand Generation im B2B Marketing
Account-based Marketing – Ein Leitfaden
Jobs-to-be-Done verstehen
Strategie für B2B SaaS Unternehmen
Marketing für Unternehmensberatungen
Kundenbefragungen erstellen
Digitale Neukundenstrategie entwickeln

Lasst die Kunden kommen

Der B2B-Marketing Podcast rund um innovative Neukunden-Gewinnungs-Ansätze.
Logo des Podcasts 'Lasst die Kunden kommen'
Wir suchen B2B-Expert:innen für weitere Interviews. Melden Sie sich gerne!

© Copyright 2025 chain relations · Impressum & Datenschutz