• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

chain relations

Customer-led Growth, Lead Generation & Demand Generation für B2B-Unternehmen

  • Customer-led Growth
    • Buying-Center-Analyse
    • Buyer Personas
    • Jobs to be Done (JTBD)
    • Customer Journey Mapping
    • Marketing und Sales Alignment
    • Buyer Enablement
    • Sales Enablement
    • Close
  • Lead Generation
    • Lead Generation Strategie
    • Content Marketing
    • Marketing TechStack
    • Inbound Marketing
    • Erfolge bei der Lead Generation messen
    • Close
  • Demand Generation
    • Zielkunden definieren
    • Thought Leadership Marketing
    • Account based Marketing (ABM)
    • Dynamischer Content
    • Social Selling
    • Close
  • Ressourcen
    • Online-Marketing-Strategie-Wegweiser
    • Blog
    • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
    • Webinare
    • Downloads
    • Close
  • Agentur
    • Über Uns
    • Kontakt
    • Karriere
    • Close

B2B-Marketing · 17. August 2012

Crossing the Chasm auf deutsch

Häufig fragen Leute mich, ob es „Crossing the Chasm“ von Geoffrey A. Moore auch auf deutsch gibt. Gibt es leider nicht. Aber es gibt „Das Tornado-Phänomen“, in dem die Grundzüge von „Crossing the Chasm“ ebenfalls erläutert werden.

Letztes Jahr ist unbemerkt von mir auch „Darwins Erben“ als deutsche Übersetzung von „Dealing with Darwin“ (ebenfalls von Geoffrey A. Moore) erschienen. Ich persönlich schaue bei Büchern mit Darwin-Bezug ja gerne hin, aber da bin ich vermutlich einer der wenigen Wirtschaftsbuch-Leser.

Gerade habe ich z. B. DITA als Thema entdeckt. Ausgeschrieben heißt das „Darwin Information Typing Architecture“ und befasst sich mit der Strukturierung von Topics und Topic-Beziehungen für technische Dokumentationen und Hilfen.

Die Idee dahinter nennt sich Single Source Publishing, also die Veröffentlichung von Dokumenten auf Basis einer einzigen Quelle. Ich schreibe derzeit Anleitungen für zwei Software-Produkte. Daher versuche ich mir die Regeln zu erschließen, wie ich diese Aufgabe schnellstmöglich und für Anwender:innen am praktischsten erfülle.

Alex Iskold hat einen interessanten Beitrag über „Crossing the Chasm“ geschrieben. Darin befasst er sich mit einer Frage bzw. Theorie, die aus dem Jahr 1991 stammt und auch heute noch relevant ist. Seine zentrale These über die Gültigkeit lautet:

„Since today’s new technologies are being brought into the market at an unprecedented pace, the early adopters are stretched. They love trying new things and there are so many of them that they can’t keep up and adopt as many new applications and services. It might just be the case that a good technology does not make it because the early adopters abandon it to try something new.“

Ich bezweifle das. Meines Erachtens ist Crossing the Chasm nicht normativ, sondern deskriptiv. Es beschreibt, wie die Umsatzentwicklung für ein neuartiges Produkt verläuft und wie schwierig der Übergang von den „Early Adopters“ in den Mainstream-Markt ist.

Ich glaube viel mehr, dass Marketing und Vertrieb für ein Produkt, das diesen Übergang nicht schafft, nicht gut genug sind. Mit der Masse an neuen Produkten hat das eher wenig zu tun.

Filed Under: B2B-Marketing

Torsten Herrmann

Geschäftsführer / Managing Partner

Torsten Herrmann beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren intensiv mit Online-Marketing-Themen, -Ansätzen und dazugehörigen Software-Tools. Seine Schwerpunkte liegen auf Inbound und Account-based Marketing, Marketing-Automation-Tools sowie Marketing und Sales Alignment.

Primary Sidebar

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Was Sie 2023 über Content Marketing wissen sollten

    20. Januar 2023
  • Lead Generation Strategie

    22. Dezember 2022
  • Wie Sie die perfekte Marketing Case Study schreiben

    8. Dezember 2022
  • Der Haken am Growth Hacking in B2B-SaaS-Firmen

    5. Dezember 2022

Kategorien

  • B2B-Marketing (45)
  • Content Marketing (23)
  • Customer-led Growth (19)
  • Demand Generation (12)
  • Lead Generation (26)

Footer

Kontakt

chain relations GmbH
Uhlandstraße 52
60314 Frankfurt am Main
Deutschland/Germany

  • (+49) 69/850 995-60
  • info@chainrelations.de

    • Facebook
    • Twitter
    • Linkedin
    • Xing
    • induux Showroom

    Angebot

    • Customer-led Growth
    • Lead Generation
    • Demand Generation

    Über Uns

    • Über Uns
    • Business-Roman: Lasst die Kunden kommen
    • Karriere

    Wissen

    • Customer-led Growth - Wissen, was Kunden wollen
    • Strategie für B2B SaaS Unternehmen
    • Marketing für Unternehmensberatungen
    • Kundenbefragungen erstellen

    © Copyright 2023 chain relations · Impressum/Datenschutz